Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie sitzt man auf einem Kniestuhl?
-
Ergonomische Kniestühle wurden speziell entworfen, um deinen Körper zu unterstützen, seine natürliche aufrechte Haltung zu finden und den Körper im Gleichgewicht zu halten. Der Sitz eines Kniestuhls kippt das Becken sanft nach vorn und ermöglicht so eine natürliche, aktive und aufrechte Haltung der Wirbelsäule. Dabei ist die Rumpfmuskulatur aktiv und die Hüfte geöffnet.
Vorteile von Kniestühlen – ist ein Kniestuhl gut für den Rücken?
-
Kniestühle lindern nachweislich Rückenschmerzen, aktivieren die Rumpfmuskulatur und verbessern die Körperhaltung im Sitzen und Stehen. Sie dehnen und stützen die Muskeln entlang der Wirbelsäule und stärken dabei auf subtile Weise deine Rumpf- und Rückenmuskulatur. Bei uns findest du auch Kniestühle mit gepolsterter Rückenlehne, damit du dich strecken und zurückzulehnen kannst.
Ist ein Kniestuhl gesund?
-
Freies Knien und Hocken sind unsere natürlichsten „statischen“ Positionen, aber die meisten Menschen können eine kniende oder hockende Position nicht sehr lange beibehalten, insbesondere während der Arbeit. Moderne Kniestühle ermöglichen eine gesunde Knieposition und den freien Übergang in eine sitzende Position und unterstützen gleichzeitig die natürliche S-Kurve der Wirbelsäule.